Wicke

 


Brot ist aus pain deduzierbar. Eine Übersetzung von pain zu Brot ist keine Verwandlung, keine Metamorphose, ist kaum Übersetzung, eher Tautologie oder Ähnlichkeit. Aus pain folgt Brot. Übersetzung aber folgt nicht aus etwas. Benjamin beschreibt die Übersetzung als eine Form der Ergänzung, die nicht auf Ähnlichkeit und Deduktion beruht. "In Wahrheit aber bezeugt sich die Verwandtschaft der Sprachen weit tiefer und bestimmter als in der oberflächlichen und undefinierbaren Ähnlichkeit zweier Dichtungen. [. . .] so ist hier erweisbar, daß keine Übersetzung möglich wäre, wenn sie Ähnlichkeit mit dem Original ihrem letzten Wesen nach anstreben würde."

Die Übersetzung muß eine Metamorphose erreichen. Doch was ist Verwandlung, Änderung, change, transformation, mutatio, Verschiedenheit? Wann ist etwas verwandelt und verschieden? Pain wird jedenfalls nicht verwandelt zu Brot. Pain und Brot sind zwar einander ähnlich oder gleich, schließen sich durch die Gleichheit aber aus; schließen die Ergänzung aus. Zusammenhänge, so Benjamin, schließen sich aus.

Verschieden, und damit überhaupt erst übersetzbar und anschließbar, werden Wörter erst dann, wenn ihre Art des Meinens in Betracht gezogen wird. Das Übersetzen führt dann heraus aus den unergänzten Sprachen und den Tautologien des Bedeutens. Die Philosophie, so Benjamin, hat eine Sehnsucht nach Sprache, wie sich in der Übersetzung bekundet.

Liest man Benjamins Schrift Die Aufgabe des Übersetzers sehr genau, sehr wörtlich, so zeigt sich, daß alles, was hier referiert wird, dort auf eine Weise gedacht ist, die nicht auf Ableitung, Deduktion, Ähnlichkeit und Folgerichtigkeit gründet. Benjamins Seiten sind voller erklärender, ableitender Denn–Konstruktionen – die sogleich sich als nicht haltbar und nicht folgerichtig erweisen. Benjamins Denken ist so undeduzierend (so traduzierend), wie er es von Übersetzungen fordert. Seine Sätze verwandeln eher, als daß sie deduzieren. Ist die Aufgabe des Übersetzers also (also?) eine Metamorphose? Versuch die Metamorphose des Übersetzens zu erklären?