projektformate
METAMORPHOSIS ist als dynamische Plattform gedacht. Grundsäule ist eine für alle Studierenden der Universität anrechenbare Ringvorlesung, die übergreifende Fragestellungen des Übersetzens behandelt. Sie findet einmal im Semester statt. Darüber hinaus kann das Thema erweitert und vertieft werden:
- durch Konversatorien (etwa begleitend zur Vorlesung),
- durch Lehrveranstaltungen innerhalb der einzelnen Fachbereiche,
- durch Workshops (etwa mehrtägige Sitzungen, die unter der Leitung einer ausgewiesenen Übersetzerin oder eines ausgewiesenen Übersetzers praktische Übersetzungsarbeit ermöglichen),
- durch Gastvorträge (etwa Interventionen zu aktuellen Problemstellungen etc.) oder
- durch kleine Symposien zur Bündelung und Ausdifferenzierung einzelner Fragestellungen.
Die Laufzeit von METAMORPHOSIS ist nach vorne grundsätzlich offen. Es ist daran gedacht, das Projekt nach Maßgabe des Erfolges als Grundlage für ein «Graduierten-Kolleg» bzw. eine «Forschungsplattform» der Fakultät zu nutzen.